Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Kleinigkeiten bei BikerBits.com für die MSX bestellt. Nach nur 5 Tagen sollte das Paket aus Thailand an meiner Tür abgeliefert werden. Zügiger Versand!
Allerdings konnte ich das Paket leider nicht annehmen. Der nette Herr Lieferant wollte mal eben 480€ Einfuhrsteuer und Zollgebühren haben. Bei einem Paket mit dem Warenwert in höhe von 50€ wohlgemerkt. Also nahm er das Paket unverrichteter Dinge wieder mit.
Ich habe mich dann direkt mit Stift, Zettel und Telefon bewaffnet und los ging das gequassel mit Service Mitarbeitern von DHL und Zoll.
Nach sage und schreibe 1 1/2 Std dauertelefonieren und 10+ verschiedenen Gesprächspartnern wurde das Rätsel endlich gelöst.
Der Zoll ist hier der böse Bube! Verwechseln die doch am Flughafen einfach die Währung. Anstatt Thailändischer Baht (THB) schreiben die einfach mal Dollar. Das das einen erheblichen Unterschied macht ist bei einem aktuellem Wechselkurs von 1 : 0,03 (€ : THB) klar.
Allerdings macht es der Zoll sich hier recht einfach. Er macht den Fehler, bekennt sich ebenfalls zu diesem, aber ausbaden darf es der Kunde! Entweder ich zahle die 480€ und stelle danach eine Reklamationsanfrage bei DHL, oder ich nehme das Paket nicht an und es wird zurückgesendet.
Ich bin einfach Sprachlos das der Zoll sich da so einfach aus der Affäre ziehen kann (darf?).
Habt ihr solche Erfahrungen mit dem Zoll schon erlebt? Oder habt ihr Tipps wie ich doch noch an mein Paket komme ohne 480€ vorzustrecken für den Fehler anderer?
Ich würde den Sachverhalt nochmal schriftlich kommunizieren und darin auch mit dem Anwalt drohen bzw. eine Frist setzen. Wenn die ihren Fehler schon zugeben, sollen sie dafür auch die Verantwortung übernehmen.
Registriert: So 6. Mär 2016, 13:26 Beiträge: 528 Bilder: 0
echt krasse story!!!
ist mir auch noch nicht vorgekommen. aber trotz der wut im bauch würd ich den betrag zahlen/vorstrecken, wenn klar ist, das du das geld zurück bekommst!
wer weiß, wenn das paket zurück geht, ob du die versandkosten aus dem fenster geworfen hast und erneut zahlen musst oder mehr.
also auch mal die andere seite der medaille betrachten.
DHL geht beim Zoll für den Empfänger des Pakets in Vokasse. Diese 480€ wurden also bereits gezahlt. Und die hätten das Geld nun verständlicherweise gerne zurück. Rein technisch gesehen wäre die Rücküberweisung des zuviel bezahalten Betrags ja ein Kinderspiel. Aber es scheint den Leuten beim Zoll ein zu großer Aufwand.
Bin bereits mit BikerBits.com in Kontakt. Habe ihnen den Vofall geschildert und die sind dort sofort bereit sich mit DHL in Verbindung zu setzen um eine bessere Lösung zu finden.
Bin ziemlich überrascht und erstaunt, positiv, über den Support und auch über die zügige Lieferung von BikerBits.com.
Registriert: Di 19. Apr 2016, 16:55 Beiträge: 141 Bilder: 0 Wohnort: Berlin
Der Zoll erlässt Bescheide über Zoll und über Einfuhrumsatzsteuer. Wer steht denn da oben als Adressat drin? Derjenige kann Einspruch einlegen. Die Frist beträgt einen Monat. Und dann wird der Bescheid geändert.
Die vom zoll sind pfeifen... Hatten mir für meine 125er shineray kraftfahrzeugsteuer in höhe von 9€ erhoben... Hab ich aber beim wechsel auf die msx in voller höhe zurückbekommen.
Mal sehen ob die für die msx auch welches einfordern..
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.