Honda MSX-125 Forum https://msx-125.de/forum/ |
|
Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuchtun https://msx-125.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=928 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | deepi79 [ Di 29. Dez 2015, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuchtun |
Hallo liebe MSX Gemeinde ![]() wollte mich kurz vorstellen, da auch ich jetzt eine MSX mein Eigen nennen darf. Ich bin Torsten, komme aus Mettmann, bin Bj. 79 und möchte mich gern hier über das Forum ausstauschen - Bilder von meiner Kleinen stelle ich die Tage ein, morgen wird erst mal angemeldet ![]() Eine Frage habe ich an euch Profis zum Thema Kennzeichenbeleuchtung. Möchte die gern auf LED umbauen und habe hier was gefunden: https://www.zietech.de/motorrad-teile/an ... a-2000003/ Weiss jemand ob der 1zu1 passt ohne Änderungen an den Bohrungen vornehmen zu müssen? Danke für eure Hilfe ![]() |
Autor: | SILBERRÜCKEN [ Di 29. Dez 2015, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuc |
Hallo nach Mettmann, Ich glaube so einfach klappt das nicht. Ich meine die Kennzeichenbeleuchtung wird mit Wechselspannung betrieben. |
Autor: | deepi79 [ Di 29. Dez 2015, 20:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuc |
SILBERRÜCKEN hat geschrieben: Hallo nach Mettmann, Ich glaube so einfach klappt das nicht. Ich meine die Kennzeichenbeleuchtung wird mit Wechselspannung betrieben. Oh, daran habe ich gar nicht gedacht ![]() Hmm, dann wirds schwieriger... |
Autor: | tomtom [ Mi 30. Dez 2015, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuc |
Wieso Wechselspannung? Haben 12 V Gleichspannung! Müsste passen |
Autor: | SILBERRÜCKEN [ Mi 30. Dez 2015, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuc |
viewtopic.php?f=22&t=297 |
Autor: | DerOLI [ Sa 2. Jan 2016, 06:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuc |
Moin, ja das Licht der MSX wird mit Wechselspannung versorgt, die restlichen Verbraucher werden mit Gleichspannung die noch über die Batterie gepuffert wird betrieben. Das dürfte aber kein Problem sein bei der Kennzeichenbeleuchtung die du verbauen möchtest. Ob das Teil mechanisch passt kann ich dir leider nicht beantworden. Wenn es dir nur um eine LED-beleuchtung geht, dann nimm doch so was hier....funktioniert bei mir seit über zwei Jahren: https://www.ebay.de/itm/2-X-Canbus-LED-S ... SwFTRTpJO- Was du nicht versuchen solltest, die Lampe des Hauptscheinwerfers durch eine Led zu tauschen. Die 30 Watt LED-Leuchtmittel mit Vorschaltgerät (Konstantstromversorgung) können mit der Wechselspannug nicht umgehen und brennen durch....ist mir zumindest passiert. Vielleicht gibt es inzwischen welche die das ab können, hab mich dann nicht mehr weiter damit befasst, zumal alle H4-LED-Birnchen nicht genau im Brennpunkt des Scheinwerferreflektor sitzen und die Lichtausbeute dadurch auch nur mässig ist. Viel Spaß Gruß aus Mittelhessen vom OLI |
Autor: | blackadder [ Fr 25. Mär 2016, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hallo aus Mettmann und Frage zum Thema Kennzeichenbeleuc |
Die paar LEDs könnte man doch auch an das Rücklicht mitanschliessen, oder ? Mal schaun wie sich der Kabelbaum des 2016er Modells geändert hat, dieses hat ja LED Scheinwerfer vorne. Im US-Forum wurde auch schon vorgeschlagen mit dem Rücklicht ein (verzögert schaltendes) Relais vorne anzusteuern um im Scheinwerfer HID/LEDs mit Vorschaltgleichrichter zu betreiben. Vorne ist aber wohl am einfachsten einfach ne H4 einzubauen. Wenn ich gleichzeitig die vorderen Blinker auf LED umbaue spare ich auch wieder einige Watt dauerhaft betrieben ein. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |