Honda MSX-125 Forum
https://msx-125.de/forum/

Kellermann?
https://msx-125.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=594
Seite 1 von 1

Autor:  mogray [ Do 18. Dez 2014, 08:25 ]
Betreff des Beitrags:  Kellermann?

Moin.
Hat von euch schon jemand Kellermann Blinker verbaut?
Wenn ja. Habt ihr Wiederstände parallel geschaltet und ein neues Blinkrelais verwendet? Wenn ja welches?

Mfg.

Autor:  h_mi [ Do 18. Dez 2014, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

wenn du ein lastunabhängiges blinker relasi verbaust kannst die wiederstände vergessen.

entweder passenden widerstand parallel zum led-blinker oder lastunabhängiges relais verbauen. wobei das relais die bessere wahl ist.

(dies trifft für alle led-blinker zu, nicht nur für kellermänner)

Autor:  DerOLI [ Fr 19. Dez 2014, 06:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Mion!

guckst du hier:

https://www.ebay.de/itm/TOP-LED-Blinkerr ... 566a277c50

Gruß vom OLI

Autor:  Äffle [ Mo 4. Mai 2015, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

habe heute im Rahmen des Heckumbaus auf Kellermänner umgerüstet.

Das Resultat ist im wahsten Sinne der helle Wahnsinn.
Bilder vom Umbau folgen, sobald das Weter mitspielt.

Hier meine Einkaufsliste:
2× Kellermann micro 1000 PL https://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/141.200
2× Kellermann micro 1000 Extreme https://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/160.200
1x Kellermann Blinkerrelais R1 https://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.965

hinten wurde ein R&G Kennzeichenhalter verbaut (Auspuff Hurric Pro2). Um den richtigen Abstand der Blinker zueinander zu gewährleisten, habe ich 30mm Distanzhülsen von Tante Luise verbaut. für den Anbau vorne wurden die Adapterplatten benötigt.

Der Einbau war mit dem richtigen Werkzeug kinderleicht, dickere Kabel würden den Kellermännern aber nicht schaden...

Hinweis: zunächst habe ich ein lastunabhängiges Relais von Louise verbaut. Der Effekt war, dass die entsprechenden Blinker durchgängig leuchteten. Dann das Kellermann R1 eingebaut und alles funktioniert einwandfrei

Autor:  Äffle [ Di 5. Mai 2015, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Und hier ein paar Bilder von meinem Umbau:

131130129128127

Autor:  dischnei [ Mi 6. Mai 2015, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Hallo Äffle,
Du benötigst keinen separarten Rückstrahler (Katzenauge) unter dem Nummernschild bei dem R&G Nummernschildhalter.

Autor:  Äffle [ Mi 6. Mai 2015, 12:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

dischnei hat geschrieben:
Hallo Äffle,
Du benötigst keinen separarten Rückstrahler (Katzenauge) unter dem Nummernschild bei dem R&G Nummernschildhalter.


Ist das tatsächlich so und wie ist das begründet? Auch wenn das eine ziemliche Frickelei war, den halter dafür zu basteln würde es mich freuen, wenn ich das Ding wieder abmontieren könnte...
Schon einmal besten Dank für den Hinweis 8-)

Autor:  dischnei [ Mi 6. Mai 2015, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Hallo,
nach meinem Wissen benötigt mein kein Katzenauge, wenn das Kennzeichen beleuchtet ist, eas bei R&G der Fall ist. Es gibt andere Hersteller wie alpha Technik oder MP die das nicht haben, dort muß ein Katzenauge unterm Kennzeichen sein.

Aber Du hast doch die Anbauanleitung von R&G, ist doch dort auch Beschrieben.

Sie haben ein kleines rundes Katzenauge mitgeliefert, das Du noch auf das Beleuchtungsgehäuse aufkleben kannst.

Das ist aber kein muss!!!!

Autor:  Geregeltkrieger [ Mi 6. Mai 2015, 14:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

dischnei hat geschrieben:
Hallo,
nach meinem Wissen benötigt mein kein Katzenauge, wenn das Kennzeichen beleuchtet ist


Halte ich für Quatsch- bin wegen einem abgefallenen Reflektor sogar durch den TÜV gefallen.
Kennzeichnen müssen ja immer beleuchtet sein, da ist kein Zusammenhang- meine ich.

Zum nachlesen:
https://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer

Zitat:
Rückstrahler hinten:

- vorgeschrieben, nicht dreieckig
- Anzahl: 1oder 2
- in der Höhe: UK min. 250 mm, OK max. 900 mm


Liebe Grüße aus dem Kraftwerk,
Alex

Autor:  h_mi [ Fr 8. Mai 2015, 06:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

der Reflektor ist vorgeschrieben und muss eine E nummer tragen

Autor:  dischnei [ Sa 9. Mai 2015, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Hallo,
ich wurde heute durch die "Rennleitung" kontrolliert.
Wegen des "fehlenden" Katzenauge haben sie nichts gesagt, auch nicht zu den Miniblinker und kurzem Heck.

Nur für die Akra-Anlage hatten sie ein sehr hohes Interesse, mehrmals die ABE gecheckt, den dB-Eater gemessen und den Schall gemessen.

Gott sei Dank war alles in Ordnung.

Hier noch ein paar Bilder von der Akra-Anlage.

Dateianhänge:
Akra Schalldämpfer.jpg
Akra Schalldämpfer.jpg [ 37.95 KiB | Array ]
Akra Krümmer.jpg
Akra Krümmer.jpg [ 139.51 KiB | Array ]

Autor:  Pauly [ So 10. Mai 2015, 09:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Bei der Kontrolle hatten die den Krümmer nicht bemängelt ?? Oder ist der mit eingetragen ??

Autor:  Geregeltkrieger [ Mi 17. Jun 2015, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Mal ne doofe Frage zum Relais:
Ich muss doch das originale Relais durch eins von Louis oder so ersetzen, richtig?
Wo ist denn das an der MSX , was ich ersetzen muss?

Bei Louis gibt es verschiedene, aktuell habe ich hinten LEDs, vorne aber noch nicht... Sollen aber noch kommen. Welches brauch ich da? Das von Kellermann finde ich ja etwas sehr teuer..



LG,

Aöex

Autor:  Äffle [ Mi 17. Jun 2015, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kellermann?

Geregeltkrieger hat geschrieben:
Mal ne doofe Frage zum Relais:
Ich muss doch das originale Relais durch eins von Louis oder so ersetzen, richtig?
Wo ist denn das an der MSX , was ich ersetzen muss?

Bei Louis gibt es verschiedene, aktuell habe ich hinten LEDs, vorne aber noch nicht... Sollen aber noch kommen. Welches brauch ich da? Das von Kellermann finde ich ja etwas sehr teuer..



LG,

Aöex


Es sollte (laut Louis-Mitarbeiter) jeder lastunabhängige Blinkgeber funktionieren, der für zwei Kontrollleuchten geeignet ist.

Ich hatte mich nach der Beratung für das folgende Relais entschieden:

https://www.louis.de/artikel/spezialbli ... t=81287148

FAZIT: Funktioniert leider nicht. Die Blinker leuchten damit dauerhaft auf.

Ich habe mich also dann doch für das Kellermann-Relais für rund 30Eur entschieden. Beim Blinkerumbau macht das den Kohl auch nicht mehr fett, dachte ich. Der Einbau ist kinderleicht und es funktionierte sofort tadellos.

Das Blinkerrelais findest du übrigens direkt hinter dem Frontscheinwerfer.

Gut gezeigt ist der Austausch des Relais hier:

https://youtu.be/YrZOCxV_Grc


Grüße, Yannic

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/
Impressum Datenschutz