Honda MSX-125 Forum
https://msx-125.de/forum/

Ferderbein umgebaut.....
https://msx-125.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=406
Seite 2 von 3

Autor:  Mitglied [ Mo 23. Jun 2014, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Jerry hat geschrieben:
YSS-Federbein mit der Bezeichnung: MC302-250T-19-5

Nach dem Einbau, mit Einstellung wie geliefert, bin ich nur ein paar Km gefahren und kann deshalb
noch keine Erfahrungen zum Besten geben.

Nach mehr als 100 km:

Aus der obigen Einstellung (ich vermute mal, das ist die Einstellung für ca. 2 Personen)
habe ich den zur Verfügung stehenden Einstellweg von 10 mm um 3 mm auf 7 mm reduziert.
Jetzt fährt sich die MSX, zumindest für mich (90 kg) richtig komfortabel, ohne das ich jetzt auf
Spurtreue o. ä. verzichten müßte.

Darauf möchte ich nicht mehr verzichten!

Die Frage nach einer geänderten bzw. neuen Sitzbank ist damit in weite Ferne gerückt.

Autor:  Holzfrizz [ Mo 23. Jun 2014, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Hai Jerry,

das hört sich sehr interessant an. Hast Du vorne noch die org. Federn drin?

Ich habe den Eindruck, meine Federn haben zu wenig Öl, so schnell wie die durchschlagen.

Grüßle
Uwe

Autor:  Mitglied [ Di 24. Jun 2014, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Hab vorne noch die Originalfedern drin.

Mein Eindruck ist, daß die Gabel auf Straßen mit vielen kleinen aber nicht tiefen Schlaglöchern
eher etwas unsensibel anspricht, dafür aber anderseits relativ schnell durchschlägt.

Die Antwort auf meine Nachfrage bei WIRTH-Federn habe ich an HONDA weitergeleitet, aber wie schon öfter im Forum bemängelt wurde, bisher und wahrscheinlich auch in Zukunft, keine Antwort erhalten.

Das Angebot von RM aus Österreich, von wegen komplettem Fahrwerk angepasst auf den Fahrer,
hätte ich schon rein aus Neugierde gerne angenommen, aber ca. € 1.800,-- waren mir im Verhältnis
zum MSX-Neupreis dann doch etwas happig.

Bei Wilbers rührt sich scheinbar auch nichts :cry: , also abwarten und Gabelöl trinken :lol: .

Autor:  uff007 [ Di 24. Jun 2014, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

@ malo
Du warst nicht gemeint.
"Gebetsmühlenartig",bezog sich nicht auf deine Fragen.

Sorry,

Gruß
Uff007

Autor:  Mitglied [ Di 3. Mär 2015, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Ich lese gerade in der Honda-Pressemitteilung vom 23.01.2014 unter

Honda MSX125, Modelljahr 2014
Update für das Funbike in der Tradition von Dax & Co

betreffend Chassis
" Eine stabile Kastenschwinge (50 x 25 mm) zum Hinterrad wird über ein einstellbares Monofederbein abgefedert."

Wäre vielleicht eine preiswerte Alternative zu ÖHLINS???

Autor:  Badprimer [ Mo 3. Aug 2015, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Nice! :D

-----
Honda Grom Parts

Autor:  Mitglied [ Di 4. Aug 2015, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Zitat:
betreffend Chassis
" Eine stabile Kastenschwinge (50 x 25 mm) zum Hinterrad wird über ein einstellbares Monofederbein abgefedert."


Das einstellbare Monofederbein hat sich sich irgendeine Pfeife ausgedacht,
da war in Wirklichkeit gar nichts dran.

Autor:  Holzfrizz [ Di 4. Aug 2015, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Hai Jerry,

da steht bestimmt irgendwo im Kleingedruckten: "Technische Änderungen vorbehalten" :(

Papier ist geduldig.
Uwe

Autor:  SchleifsteinAffe [ Di 4. Jul 2017, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Habe das Thema Federbein auch mal in Angriff genommen.

Mir persönlich ist das original Federbein zu schwammig.
In "schnell" gefahrenen Kurven war der Arsch meiner MSX immer am rumrühren wie ein Teiglöffel.
Und Unruhe im Fahrwerk mag wohl keiner!

Auf Empfehlung von x-driver ist es das Kitaco Federbein geworden.

Dateianhang:
WhatsApp Image 2017-07-03 at 16.15.58.jpeg
WhatsApp Image 2017-07-03 at 16.15.58.jpeg [ 175.94 KiB | Array ]


Habe es Gestern eingebaut und eine kleine Testrunde gedreht. Im Auslieferungszustand war meins allerdings bretthart. Also Hakenschlüssel besorgt und die Vorspannung angepasst. Ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin bisher. Schön klares Feedback. Man spürt genau was das Hinterrad unter dem Hintern so anstellt. Rumrühren ist auch keins mehr vorhanden. Werde die nächsten Tage noch feintuning an der Vorspannung vornehmen um einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit zu finden.

Für 120€ absolut empfehlenswert meiner Meinung nach.


Gruss SchleifsteinAffe

Autor:  dk.berlin [ Sa 8. Jul 2017, 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

@SchleifsteinAffe

Wo hast du dir das Kitaco Federbein bestellt?

Autor:  shadow33 [ Sa 8. Jul 2017, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Ich habe das Kitaco Federbein für 111 Euro bei RZ Racing NL bestellt.
Gruß Udo

Autor:  Laubfrosch [ Sa 8. Jul 2017, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

shadow33 hat geschrieben:
Ich habe das Kitaco Federbein für 111 Euro bei RZ Racing NL bestellt.
Gruß Udo


Gibt es einen großen Unterschied zwischen Takegawa und dem Kitaco Federbein?

Autor:  SchleifsteinAffe [ Sa 8. Jul 2017, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Habe das Federbein bei "trp-productions.de" bestellt. Kostet dort 120€ + Versand und wurde zügig geliefert.

Habe mitlerweile eine für mich sehr gute härte der Federvorspannung gefunden.
Durch die Vorspannung ist das Heck etwas höher gekommen. Zudem habe ich die Gabel 3mm durchgesteckt um noch etwas mehr Gewicht aufs Vorderrad zu bekommen und das Einlenkverhalten ein wenig zu fördern.
Das ist bei der MSX allerdings sowieso recht gut, wie ich finde.
Das ganze Fahrwerk ist jetzt schön sportlich straff aber für meine Bedürfnisse noch komfortabel genug.

Macht jetzt noch mehr Spass mit der Kleinen durch die Kurven zu fliegen. Und das hat vorher schon eine menge Spass gemacht.

Gruss SchleifsteinAffe

Autor:  Laubfrosch [ Di 11. Jul 2017, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Haben die Federbeine eine Zulassung für die MSX bzw benötigt man eine ?

Autor:  SchleifsteinAffe [ Di 11. Jul 2017, 18:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Nein das Federbein hat keine Zulassung, ABE oder sonstiges.
Das einzige von dem ich meine von einer Zulassung gelesen zu haben war das YSS Federbein für die MSX.
Aber da musst du mal eben Google anschmeißen um das genauer zu prüfen.

Gruß SchleifsteinAffe

Autor:  Sprotte [ Di 11. Jul 2017, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

ABE nur von YSS, für eine Einzelabnahme braucht man mindestens einen Festigkeitsnachweis der Feder, wird man höchstens von Wilbers oder Öhlins bekommen....
Merken wird das kaum jemand, muss man mit sich selbst ausmachen, ob man so fährt oder nicht.

Autor:  EvilMonkey [ Di 11. Jul 2017, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Öhlins nicht vergessen. sicher das teuerste, aber auch mit ABE. hatte letztens meine erste kontrolle und tatsächlich war genau DAS das erste was der kollege geprüft hat. "ja verdammte axt, das ist sogar eingetragen..." ;)

Autor:  malo [ Di 11. Jul 2017, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Und ich bin immer noch "Zugang", den 2016er Unterflurauspuff an meinem
2013er Modell zu legitimieren.

Wie ich da eben so gestrickt bin, gebe ich doch da nicht auf, auch, wenn das sonst
keine Sau interessiert.

:mrgreen: Mario

Autor:  Der Oli [ Sa 12. Aug 2017, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Habe mit heute das YSS MC302-250T-19-5 von Faddybike eingebaut, die ABE gibt es bei YSS in Thailand oder Tante Louise.

Sobald die Regenzeit hie aufhört werde ich ausgiebig testen.

357

358

Autor:  febi [ So 13. Aug 2017, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ferderbein umgebaut.....

Schaut mal bei rz-racing.NL .
Gute Auswahl, gute Preise.
Wegen der Gabel, es gibt kits von oehlins und k-tech.
Eine billigloesung gibt es bei YouTube zu sehen.
Suche mit gromfork o.aehnlich.
Die Vorspannung wird mit einer Hülse erhöht, und etwas mehr Öl.
Ich probieren das gerade mal aus.
Wenn die Teile jemand professionell herstellen kann wäre auch schön.
Besser wäre eine einstellbare Lösung, so 1-3 cm.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/
Impressum Datenschutz