habe heute nach 500 km den ersten Service gemacht. Ölwechsel mit reinigen des Filters. An der Kupplung war weißliches Öl, wie eine Emulsion. Da der Motor die ersten 9 Monate nur 90 km gelaufen war, könnte es wohl der Rest von Kondenzwasser sein. Im Sieb war etwas schwarzer "Rotz", aber nichts Metallisches. Der kleine Schlauchnippel am Luftfilterkasten ist nach einer Woche voll mit Flüssigkeit, vielleicht Sprit.
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 15:55 Beiträge: 188 Bilder: 0
Anzeige
Hallo Olli! Muss denn der Filter nicht erst nach 16.000 km. gereinigt werden, meine sowas irgendwo im Wartungs-Plan gelesen zu haben? ############################################################# Frage: Du schreibst etwas, dass ich hier schon öfters gelesen habe, nämlich dass der kleine Schlauchnippel am Luftfilterkasten schnell voll ist mit Wasser oder was auch immer es ist. Mich wundert, dass ich nach jetzt ca. 600 km. rein gar nichts darin sehe, nicht einmal innen beschlagen ist er. (Was ist denn nun normal?)
das Reinigen des Filters war aus reiner Neugier und weil ich gerade Zeit hatte. Ist in einer 3/4 Stunde alles erledigt gewesen, ich denke beim nächten mal geht es in 20 Minuten. Ich werde es bei jedem Ölwechsel machen.
Der Schlauchnippel war jetzt nach 2 Wochen wieder voll. Ist mir vor zwei Wochen beim Filterwechsel auf K&N-Filter aufgefallen und heute war er wieder voll. Ich fahre aber 4x die Woche nur Kurzstrecke (5 Minuten) zur Arbeit, bei jedem Wetter bis jetzt. 1x die Woche fahr ich "Stecke", also 60 km am Stück. Ich muss jetzt mal beobachten, wann was reinkommt, nach der Kurz- oder Langstrecke.
Hast Du deinen Schlauch schon mal ab gehabt? Nicht das das Loch zu ist. Zu sehen war bei mir auch nichts, die Flüssigkeit war kpl. durchsichtig.
Registriert: Mi 8. Okt 2014, 15:55 Beiträge: 188 Bilder: 0
.....neee, ab hatte ich das Teil noch nicht. Aber es wundert mich schon, da rein gar nichts drin ist. Ich fahre allerdings nur bei Sonnenschein und dann meistens nur 20-25 km. dann wieder Garage. Werde es demnächst mal öffnen!
Registriert: Di 27. Mai 2014, 19:11 Beiträge: 76 Wohnort: Karlsruhe
Hallo, das ist die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung. Im Motor entsteht Feuchtigkeit, die in dem durchsichtigen Kunststoffteil außen kondensiert. Das Teil sollte man mit der Klammer lösen und entleeren. Ich habe das oft bei Kurzstreckenfahrten bei dieser kalten Jahreszeit, daß sich da Kondenswasser drin ansammelt. Ich kontrolliere es wöchentlich. Wurde schon mehrfach im Forum behandelt. Grüße aus dem wilden Süden Wolfgang
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.